Hongkong: Besser man bleibt eine Woche
„Zwei Tage sind oft schrecklich, besser man bleibt eine Woche“, steht in unserem Reiseführer. Nach einer Woche in Hongkong wissen wir auch wieso. Where are you from? Viele Hongkonger sprechen ziemlich gut Englisch. Teilweise so gut, dass sie als englische Muttersprachler durchgehen könnten. Englisch spielt in Hongkong aufgrund der über 150 Jahre langen britischen Kronkolonialzeit nach wie vor eine große Rolle in Wirtschaft, Bildung sowie im Tourismus. Englisch ist neben Chinesisch (Kantonesisch) sogar eine der Amtssprachen. Seit 1997 ist Hongkong eine Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China mit einem hohen Grad an Autonomie in Wirtschaft und Verwaltung. Bezahlt wird dem eigenen Hongkong-Dollar, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Eine Besonderheit: Drei Banken sind hier berechtigt Papiergeld zu drucken, deshalb halten wir plötzlich drei verschiedene Geldscheine mit dem gleichen Wert in der Hand. Die Habour Front von Kowloon Unser Hotel liegt genau an der Hafenpromenade in Kowloon. Dort kann man ewig spazieren, es gibt immer etwas zu sehen. Außerdem haben wir von hier aus die perfekte Sicht auf das große Feuerwerk am Hafen, das am 1. Oktober zum Nationalfeiertag …